In Irland dominieren einige Farbtöne die Landschaft: das Gelb des Stechginsters, das Hellrosa der Wiesenheide und Erika in den Moorgebieten und das Dunkelrosa der Fuchsien! Durch seine Lage erhielt Irland eine besondere Flora: Manche arktische Blumen sind auf der Insel anzutreffen, sowohl als auch typische Blumen des Kontinents wie die Glockenblume. Manche andere wie der Stechginster sind endemisch. In Irland gibt es auch ganz viele verschidene Ökosysteme: Meeresufer, Süssgewässerufer, Torfmoore, viele Nadelwälder, einige Laubwälder, fette und magere Wiesen und Hecken, die eine wichtige Rolle spielen sowohl für die Fauna, als auch für die Flora. Manche Ökosysteme sind vom Menschen geschaffen wie die fette Wiese, auf der Vieh regelmässig grast. Im Fall werden die Tiere die Entwicklung von vielen Blumen durch ihr Abgrasen verhindern und dadurch die Wiese zu einem neuen Ökosystem werden lassen. An einem Ökosystem ist immer eine bestimmte Flora gebunden, denn der Boden, das Klima und das vorhandene Gestein bestimmen die Arten, die dort überleben können. Hier kann man Glockenblumen und zwei Fuchsienarten sehen; die vierte Blume kann ich nicht bestimmen. Ich habe sie einfach für ihre Schönheit fotographiert und dann gezeichnet. Gerne würde ich aber wissen, was sein könnte!
![]() |
Typische irische Blumen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen